Herzlich Willkommen
bei MAURU – meine Insel!
Schön, dass Sie hier sind.
„MAURU – meine Insel“ ist ein innovatives Online-Anti-Stress-Programm unter fachlicher Leitung von Prof. Dr. Gert Kaluza, Deutschlands renommiertesten Stressmanagement-Experten. Das Programm zeigt Ihnen vielfältige Wege, wie Sie alltägliche Stressfaktoren in den Griff bekommen und sich vor negativen Auswirkungen von zu viel Stress schützen können. Und das auf eine völlig neue Art und Weise, denn:
„MAURU – meine Insel“ ist ein internet-basiertes Computerspiel, ein sogenanntes „Serious Game“. Hier erwerben Sie nicht nur Wissen über Strategien zur Stressbewältigung, sondern Sie erleben deren Anwendung direkt im Spiel. Sie begeben sich auf eine Erlebnisreise mit spannenden interaktiven Spiel-Elementen, mit denen Sie direkt erfahren können, was gute Stressbewältigung ausmacht. Und Sie erhalten Tipps und Werkzeuge, die Sie in Ihrem Alltag zur Bewältigung beruflicher wie privater Belastungen direkt einsetzen können – auch über die Dauer des Programms hinaus.
"Mauru - meine Insel" ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionsprogramm gemäß §20 SGB V zertifiziert. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten in der Regel 80 -100% der Kursgebühren.
Sind Sie reif für (m)eine Insel? Dann registrieren Sie sich jetzt ganz unverbindlich und starten direkt mit der Einstiegsepisode.
Worum geht es genau?
mehr erfahrenAuf der Insel „MAURU“ selbst können Sie sich innerhalb der Nutzungsdauer von 90 Tagen so lange aufhalten, wie Sie wollen. Sie können dort unterschiedliche Werkzeuge zur Stressbewältigung ausprobieren, die Insel nach Ihrem Geschmack gestalten und sich in einem Forum, der „Strandbar“, mit anderen austauschen.



Das Besondere an „MAURU – meine Insel“ ist der spielerische und erlebnisbetonte Charakter. Sie erleben und erfahren Strategien zur Stressbewältigung unmittelbar durch deren Anwendung im Spiel. So entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihre persönliche Kompetenz zur Stressbewältigung im (Berufs-)Alltag.
Wie funktioniert es?
mehr erfahrenMindestanforderungen:
PC:
- Windows 7, 8 oder 10
- Browser: Firefox, Safari, Internet Explorer, Edge oder Chrome (jeweils neueste Version)
Mac:
- Betriebssystem: OS X 10.10 (Yosemite)
- Browser: Firefox, Safari, Internet Explorer oder Chrome (jeweils neueste Version)
Mobile Geräte:
- Android Betriebsystemversion: ab 5.0
- iOS Betriebsystemversion: ab 8
- Display: Bildschirmdiagonale mindestens 4.7 Zoll
- Browser: Firefox, Safari, Internet Explorer oder Chrome (jeweils neueste Version)
Hinweis: Insofern unter Internet Explorer bei der Insel-Ansicht die Abfrage erscheint, das Verwenden des zusätzlichen Speichers auf dem PC zu gestatten, bitte zustimmen. So ist eine vollständige graphische Darstellung von MAURU sicher gestellt.
Wer kann teilnehmen?
mehr erfahrenTeilnehmen können erwachsene Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren.
Wie kann ich teilnehmen und was kostet es?
mehr erfahrenAm Ende dieser Episode haben Sie die Möglichkeit, sich verbindlich für das komplette Programm anzumelden. Dies kann auf zwei unterschiedlichen Wegen geschehen:
1) Sie sind Selbstzahler und entrichten die Teilnahmegebühr von 89,00 Euro. Hierfür stehen Ihnen die Zahlungswege PayPal und Rechnung offen.
Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen erfolgt per Erstattungsverfahren. Das bedeutet, dass Sie die Gebühr zunächst selbst bezahlen. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Diese reichen Sie anschließend bei Ihrer Krankenkasse ein, um den Zuschuss zu erhalten
2) Sie haben z.B. von Ihrem Arbeitgeber einen Zugangscode erhalten. In diesem Fall wählen Sie bitte Code aus und geben anschließend den bereitgestellten Nummerncode ein.
Mit dieser verbindlichen Anmeldung erwerben Sie eine 90-tägige Nutzungslizenz für das Programm. Sie können sich jederzeit einloggen und auf der Insel verweilen. Als kostenlose Zusatzleistung können Sie über die Nutzungsdauer hinaus auf Ihre persönliche Schatzkiste mit Tools zur Stressbewältigung zugreifen.
Wissenschaftliche Begleitung
mehr erfahrenDie Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Alle Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und dienen lediglich wissenschaftlichen Zwecken. Die Speicherung erfolgt unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.